Meditation
|
Um sich rundum wohl zu fühlen, ist neben
der Pflege des Körpers auch eine Pflege des Geistes oder der Seele
notwendig. So wie ein Peeling den Körper von überflüssigen
Hautschuppen befreit, kann eine Meditation die Seele von dem
gedanklichen Ballast befreien, der sich im Alltag ansammelt und eine
schwere Last darstellen kann. Meditation hilft, sich auf das
Wesentliche zu besinnen, sich klarer darüber zu werden, was man will
und was man nicht will.
Es geht darum, seine Ziele zu bestimmen,
Prioritäten zu setzen und seine Gedanken zu ordnen. Natürlich geht es
auch darum, ein Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln, sich
selbst bewusster zu erleben. Mit etwas Übung ist es je nach
Meditationsform auch möglich, eine gewisse Kontrolle über bestimmte
Körperfunktionen zu entwickeln, etwa Muskeln gezielt zu entspannen
oder Migräneattacken abzuwehren bzw. zumindest zu lindern. |
Es gibt verschiedene Formen von Meditation, so dass für jeden Typ
etwas dabei ist. Klassische Entspannungstechniken wie autogenes
Training und progressive Muskelentspannung nach Jakobsen benötigen
wenig Platz und Zeitaufwand und können nach einer Einführung
selbstständig durchgeführt werden. Für fantasievolle Menschen bieten
sich gedankliche Reisen an. Eher sportliche und aktive Menschen
könnten beispielsweise Yoga oder Qui Gong wählen, die gleichzeitig die
körperliche Fitness steigern.
|